FELDHASE (LEPUS EUROPAEUS)

Der Feldhase ist in ganz Europa verbreitet.
In Ungarn is er überall zu finden, aber seine Zahlen in den typischen Hochwildkomitaten von Transdanubien sind verschwindend, seine echte Heimat ist die Tiefebene. Die besten Hasenreviere sind in den Komitaten von Békés, Csongrád, Szolnok und Heves.
Seine Bestanddichte kann im Frühling auf den Feldern manchmal bis 50 Tiere / 100 ha betragen, in großräumigen Wäldern kann sie weniger als 10 Tiere / 100 ha sein. Viele Hasen gehen nicht weiter als 1 kilometer von dem Ort ihrer Geburt, und 2/3 der Jünglinge bleiben in einem Kreis von 500 m bis sie geschlechtsreif werden. Der Feldhase frisst nur Pflanzen, aber siene Nahrungsliste ist sehr breit.
Jagdarten:
Die Hasenjagd ist die anstrengendste aller Niederwildjagden, da sie echten Erfolg nur auf der Treibjagd ergibt. Da muß man oft viele kilometer auf dem Ackerfeld laufen um erfolgreich zu werden. Auf diesen Jagden umfangen 20-30 Jäger und zweimal so viel Treiber das öfters 100-200 ha große Gebiet in einer Kreis- oder U-Form, und beim Engerziehen des Treibes versuchen sie die Hasen aus den Riffeln der Herbsttiefpflüge auszutreiben und zu erlegen.
Bei trockenem oder kaltem Wetter kann die Tagesstrecke auf den guten Hasengebieten 200-300 Stücke erreichen.
Bei wenigeren Jägern kann man auch mit Fasansuchjagd kombiniert auf Hasen jagen, aber da wird auch die Strecke kleiner.
Jagdsaison: | |
Feldhase: | 1. Oktober – 31. Dezember |
Kaninchen: | dem ganzen Jahr lang |
